Empfohlene Anlagedauer | Langfristig |
Anlegertyp | Chancenorientiert |
Beitrag | Ab 25 Euro |
Anlageklassen | Aktien |
Kosten | 3,75 % Ausgabeaufschlag, 1,52 % laufende Kosten1 pro Jahr |
Für den Kauf von Fonds, Zertifikaten und anderen Anlagen von Deka Investments benötigen Sie ein Depot. Falls Sie noch keines haben, eröffnen Sie Ihr DekaBank Depot direkt online.
Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen soll die Grundlage schaffen für weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde. Sie dient deshalb als Orientierungsmaßstab für Investitionen mit möglichst breitem positivem Einfluss.
Quelle: United Nations.
Deka-Nachhaltigkeit Impact Aktien investiert in ein globales Investmentuniversum aus ca. 6.000 Aktien. In einem mehrstufigen Anlageprozess identifiziert das Fondsmanagement Aktien von Unternehmen, die den strengen Anlagekriterien der Deka Investment für eine Geldanlage mit Nachhaltigkeitsmerkmalen genügen:
Bei diesem Produkt handelt es sich nach aktuellem Standard der Deutschen Kreditwirtschaft um ein Produkt, welches sich an Kundinnen und Kunden mit nachhaltigkeitsbezogenen Zielen richtet. Das Produkt verfolgt eine Deka-eigene ESG-Strategie, mit der die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen (Principal Adverse Impacts, PAI) auf Nachhaltigkeitsfaktoren (ESG-Faktoren) berücksichtigt werden.* Diese Strategie sieht eine Kombination aus wertebasierenden Ausschlüssen und weiteren Maßnahmen zum Umgang mit negativen Nachhaltigkeitswirkungen im Portfoliomanagement vor. Die Bewertung von Emittenten oder Investmentanteilen erfolgt zusätzlich auf Basis ausgewählter PAI-Indikatoren mit festen Grenzwerten, bei deren Überschreitung weitere Titel vom Anlageuniversum ausgeschlossen werden können oder ein aktiver Dialog mit den Emittenten zur Reduzierung der PAIs gestartet wird. Das Produkt erzielt zudem einen „Auswirkungsbezug Nachhaltigkeit (ESG)“. Dieser erfolgt durch gezielte Investitionen in nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten im Sinne der SFDR (Sustainable Finance Disclosure Regulation), beispielsweise durch die Verfolgung von einem oder mehreren der 17 UN SDGs (Sustainable Development Goals). Darüber hinaus hat sich die Deka zur Einhaltung der Prinzipien für verantwortliches Investieren (PRI) verpflichtet.
* Informationen zur nachhaltigen Anlagestrategie inklusive der ergänzenden Angaben zur Bewertung der angewandten Nachhaltigkeitskriterien gemäß den Artikeln 8 und 10 der Verordnung (EU) 2019/2088 finden Sie auf der Website des Produkts: www.deka.de/privatkunden/fondsprofil?id=LU2109588199
Diese Aufzählung ist nicht vollständig. Es handelt sich um die wesentlichen Chancen und Risiken. Ausführlichere Informationen finden Sie im Verkaufsprospekt.
Die DekaBank ist das Wertpapierhaus der Sparkassen-Finanzgruppe und Partner Ihrer Sparkasse.
1 Die hier angegebenen laufenden Kosten fielen im Geschäftsjahr des Fonds an, das im Mai 2022 endete. Sie können von Jahr zu Jahr schwanken und enthalten weder Kosten für den An- und Verkauf von Wertpapieren (Transaktionskosten) noch ggf. anfallende, an die Wertentwicklung des Fonds gebundene Gebühren. Sie beinhalten jedoch alle Kosten, die bei der Anlage in andere Fonds anfallen, sofern diese einen wesentlichen Anteil am Fondsvermögen ausmachen.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden. Bei Fragen zu den Kosten wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenberater beziehungsweise Ihre Kundenberaterin.
1 Dieser Fonds wird als nachhaltiges Produkt (sogenanntes ESG-Strategieprodukt) nach aktuellem Standard der Deutschen Kreditwirtschaft (Informationen zu diesem Konzept auf www.deka.de) klassifiziert, da bei der Auswahl der im Fonds enthaltenen Zielfonds eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt wird. Diese Strategie sieht eine Kombination von verschiedenen Kriterien vor. Die Kapitalverwaltungsgesellschaften der Zielfonds müssen die von den Vereinten Nationen (UN) unterstützten „Prinzipien für verantwortliches Investieren (PRI)“ unterzeichnen. Mit der Unterzeichnung bringen Investoren öffentlich zum Ausdruck, dass sie freiwillig in ihrer Anlagepolitik Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien berücksichtigen wollen. Die Investition in Zielfonds erfolgt nur in solche, die nach diesen Grundsätzen der Nachhaltigkeit ausgewählt werden. Innerhalb der Zielfondsauswahl wird darüber hinaus sichergestellt, dass die ausgewählten Zielfonds zusätzlich besser als der Durchschnitt diese relevanten Umwelt-, Sozial- und Governance-Fragen berücksichtigen.